Rezensionen | Usenet | Bob Dylan | Bozen | Erich Kästner | Donald Duck | Lois & Clark | Saarbrücken
Saarland | Band | Star Trek | Webdesign | Wissenschaft | Fotos | Plattentips | Über mich | Suche | Gästebuch |
Netzwelt
|
Kristian Koehntopp wrote: »Wozu eine eigene Meinung? Ich hab doch meine Signaturedatenbank!« > Außerdem ist keine Meinung »nichtswürdig«, > Gegen Sigs, die die Absenderadresse etc. enthalten, > Kann mir jemand sagen, wo ich ein Domainnamen mit mit Endung EDU > Rückzug 1. RfD zur Löschung von de.talk.jugend »Flhacs wird im Usenet grundsätzlich alsfhc geschrieben. Schreibt man lafhsc nicht slfach, so ist das schlichtweg hclafs. Hingegen darf man rihctig ruhig rhitcgi schreiben, weil eine shcalfe Schreibweise bei irhictg nicht als shflac angesehen wird.« P.S.: Rechtschreibefehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. Hmm, wie sieht denn so eine Schlägerei Usenet aus? Postet Ihr solange Bilder Eurer Exfreundinnen bis dem ersten so schlecht ist, daß er aufgeben muß? > Ich habe selten so ein dummes und unquallifiziertes Zeug gehört! > Ersteres bitte. Bei letztgenanntem kommt mir nämlich das Frühstück hoch. > Aber die Idee gefällt mir grundsätzlich, wie wäre es mit einem »Guten Tag, ich habe überhaupt keinen Realnamen und setze meine unqualifizierten Postings deshalb unter einem bescheuerten Pseudonym ab und möchte mich für eine Stelle in Ihrem Killfile bewerben.« »E-Mail = Elektropost. >> Außerdem: Einmal Ralph Babel, immer Ralph Babel. Zu Wasser, zu Nein, aber hat die Kraft der drei Einsprüche.
»Ich predige es seit Jahr und Tag: Wir gehen mit der Bandbreite um, als ob sie irgendwo auf Bäumen wächst. Und künftige Generatoren werden dann dumm in die Röhren^WKabel gucken und können nix mehr posten.« georg w. mueller wrote: Dann trage dies bitte auch in den From-Header ein. > Gibts eigentlich ein Law, das besagt, dass jeder Thread mal Jetzt schon. > "ununterbrochener Betriebszeit" (also quasi als Server) Blödsinn Server. Seti-Rechner ... ;-) > Wer sind wir denn!? Das allerdings ist gemeinhin die zentrale Lebensfrage und ganz sicher nicht in dieser Newsgroup erschöpfend zu beantworten. - Du könntest versuchen in folgenden Gruppen Gleichgesinnte zu finden und den Rätsellösungen menschlicher Existenz im Usenet näher zu kommen: »Du wirst Dich ggf. mit Godwin verteidigen, was ein herbeigeeilter Troll damit kontern wird, daß Du G. überhaupt nicht verstanden hast. Im Endeffekt wird diese Diskussion nur dazu führen, daß neben unzähligen Monitoren Englisch-Wörterbücher liegen, deren Besitzer nachgeschaut haben, ob es heißt "to loose" oder "to lose".« »Neuer Sprecher der Moderation wird aller Voraussicht nach ein gewisser Gerhard Schröder, über den Jens schon alles Erforderliche gesagt hat (ein unbeschriebenes Blatt, kaum Anhaltspunkte bei Deja News). Für Steuernachrichten soll Oskar Lafontaine zuständig sein; der kommt zwar aus der renommierten Universitätsstadt uni-sb.de, hat aber nur unzureichende Admin-Erfahrung in seinem neuen Fachgebiet. Der Koalitionspartner scheint mir ein sehr zweifelhafter Verein zu sein: Fünf Mark für die Stunde Internet und nur einmal in fünf Jahren nach Übersee telnetten, das wird die deutsche Online-Wirtschaft ganz schön in Mitleidenschaft ziehen. Mal sehen, was uns das alles noch bringt ...« »Warum heißen eigentlich alle Frauen mit Nachnamen jpg?« »Voraussetzung für eine Gruppe in de.alt ist breitgefächerter Nonsens« »Die heimtückischste Form der Zensur, ist übrigens die Zuschüttung. »Sucht Euch was aus: > Wie wäre es, wenn wir eine de.rec.sf.startrek.technobabble einrichten? > Da der Vorschlag für de.alt.paranormal mit großer Mehrheit befürwortet Wo ist das Problem? Einfach ganz dolle konzentriert dran denken und schwupps ... |
»Willst Du, Rolf Weber, diesen Mann zu Deinem Dir angetrauten Usenet-Guru nehmen und zu ihm halten in guten wie in schlechten RfDs? Gelobst Du ihn zum Wahlleiter sämtlicher Dana-Verfahren zu machen und seine CfVs zu posten, bis daß Euer Provider Euch abklemmt? Dann antworte mit einem deutlichen 'HELO'.« »Usenet est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Trolli, aliam useri regulari, tertiam, qui ipsorum lingua dei, nostra admini appellantur.« »Weiß jemand was der jetzt so macht? Wenn er nicht mehr im Usenet ist, muß ja jetzt viel Zeit haben.« »Es ist technisch sehr leicht, Web-Pages zu veröffentlichen, die nur geringen Informationsgehalt aufweisen, unlogisch strukturiert, verwirrend angeordnet, schlampig formuliert, schwer verständlich oder schwer auffindbar sind, sachliche oder sprachliche Fehler enthalten, unüberlegt und unprofessionell aussehen oder mit der Mehrzahl der Web-Browser gar nicht richtig gelesen werden können.« »Anarchie im Usenet heißt, daß Du vorher nicht weißt, wieviele und welche Leute Dir wie hart einen reinwürgen, wenn Du Mist baust.« »Es folgt der zweite Wählversuch, > Auf meiner Tastatur gibt es keine Umlaute. > ... erinnert nun wirklich schon an religiösen Fanatismus Iranischer <NOWINDOWS> Rainer Weikusat in de.comm.infosystems.www.authoring -- Carsten Witte in de.newusers.questions »Sowenig mir manche Leute im Netz passen ... so sehr unterstütze ich ihr Recht drin zu sein!« »Wir sind im MausNet gegen Footer, Kapostrophen, Raubkopien, Spams, Werbemails, binäre Postings, politische Extreme und vermutlich noch zwei oder drei andere Sachen, die mir jetzt nur nicht einfallen.« »Meiner Ansicht nach ist T-Shirt-Tragen von großem Interesse, da man ohne T-Shirt leicht friert (insbesondere in dieser kalten Jahreszeit) und den lüsternen Blicken mannstoller Frauen schutzlos ausgeliefert ist. Auch die Kommunikation unter den Trägern ist sehr wichtig, da man sich so gegenseitig Tips geben kann, wie man die weißen T-Shirts wieder weiß (und zwar wirklich weiß, nicht dieses schmutzige grau) kriegen kann, welches Mittel am besten gegen Schweißflecken unter den Achseln wirkt und welcher Wäschediscount gerade besonders günstige Angebote an weißen T-Shirts hat.« |
Also wir haben ja über diesen Einspruch total lange diskutiert. Vor allem Vera fand ihn eigentlich recht gut, aber Bettina war voll abgeturnt. Da kamen wir zunächst überhaupt nicht auf einen Kompromiß. Das war irgendwie total verbissen. Aber es war schon wichtig, darüber zu diskutieren. Am Schluß ist es dann aber morgens halb vier geworden, und weil wir endlich nach Haus wollten, hat Heiko die Vera kurzerhand zusammengequatscht. Das war dann aber sowieso egal, denn zu dem Zeitpunkt war uns allmählich eh alles wurscht. Außerdem waren die Chips alle. Deswegen wollten wir den Einspruch also letztendlich alle nicht. Aber es war ein guter Einwand, und es war bestimmt wichtig, darüber zu reden. Das hat uns allen viel gebracht. Der Einspruch wird somit a b g e w i e s e n. Zur Begründung fügen wir ein Video-Protokoll unserer gleichberechtigten Beratungsversammlung bei; Interessenten werden auf die Postings [1/742] bis [742/742] verwiesen.« -- > Und bald wird der Umfang unserer »X-No«-Zeilen den Umfang auch des Dagegen hilft X-No-X: Yes. Aber sei sehr vorsichtig, das ist ein selbstreferentieller Header, der gelegentlich zu spontanen Rekursionen neigt »Und wer beschließt eigentlich, was 'korrekt codierte Umlaute sind'? Vielleicht haben die Gnus mit ihrer Sichtweise der Umlaute ja ihre ganz eigene Weisheit entwickelt, und vielleicht sollten wir alle von ihrer Weisheit lernen, anstatt ihnen in missionarischem Eifer unsere westlichen Denkweisen und Moralvorstellungen aufzudrücken.« >> Worin unterscheiden sich Z-Netz-Gruppen von .de-Gruppen gleichen > mal eine ganz naive Frage: Als Newbie fällt mir auf, daß in allen ORDNEN SIE DIE HAUPTSACHE BITTE 3 GRÜNDE EIN, SIE ( ) E-mail > »Guten Tag, mein Name ist Batman!« ist nicht der Ich kenne Batman. Man kann mit ihm sehr ernst diskutieren. »Hiermit erkläre ich euch kraft des mir von Tale verliehenen Amtes zu Mann und Frau. Sie dürfen jetzt ein Nacktbild der Braut downloaden.« »Viele Internet-Anhänger erkennt man daran, das sie beim Sex keine Angst vor Aids haben, sondern vor Viren.« > http://www.altavista.dogital.com »Der E-Mail-Server von Metronet ist schneckenlahm! |
»de.newusers.infos/questions finden sie nicht, aber es hat bisher noch jeder alt.binaries.* und alt.sex.* gefunden wie die Babys die Mutterbrust.« »Aber zumindest früher einmal galt eine Wahl nach Abbruch als nicht durchgeführt. Die nichtexistierende Sperrfrist, käme also nicht zum tragen.« »Die Statuszeile meines letzten Kontoauszuges: »In den letzten Jahren ist das Internet ziemlich gewachsen. Wenn Du heute einen Text vor die Nase bekommst, der wie das Geschreibsel eines Zehnjährigen aussieht - dann rechne damit, daß der Text vielleicht von einem Zehnjährigen ist!« > Ist es eigentlich legitim auf eine fehlgeleitete E-Mail zu antworten? Da die Mails nicht nur fehl-, sondern auch irregeleitet waren, könnten Antworten zumindest nützlich sein. »Dein Smily-Detektor muß in die Werkstatt.« »Was zahlst Du denn pro beantworteter Frage an die Fragenbeantworter? »Was du schreibst, ist nicht so wichtig - Nicht der Inhalt bei uns zählt, Möchtest du viel Feedback haben , »Wir möchten Sie freundlichst auf die Einhaltung unserer Sicherheitsbestimmungen hinweisen. Diese sehen vor, daß sogenannte Signatures die Länge von vier Zeilen nicht überschreiten dürfen.« »Da man Formelsatz eigentlich nur braucht, wenn man Inhalte vermitteln will, was im Web nun ganz und gar verpönt ist, besteht eigentlich auch kein Bedarf.« »Begeben Sie sich ins WWW, gehen Sie direkt dorthin. Gehen Sie nicht in das Usenet, verlassen Sie nicht den bunten, klickbaren Bereich.« »Bei komplizierten technischen Geräten wie z.B. Waschmaschinen oder Usenet kann es nichts schaden, vor der Benutzung einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen.« »Die Leute, die dort länger posten, entwickeln untereinander natürliche gewisse Beziehungen (außer M.B.). Diese können allerdings sehr unterschiedlich aussehen. Die Extrema sind wohl Killfile und Heirat.« »Denn, wie aus der Zeit der Großen Footerkriege bekannt ist, ist die durch Footer erzeugte Netzlast zwar groß, die durch Footerdiskussionen erzeugte Netzlast aber noch viel größer.« »Nein. Usenet dient nicht dazu (anders als gewisse Mailboxnetze;-) gemeinsam Räucherstäbchen anzuzünden und gemeinsam betroffen zu sein. Kontroversität ist kein Bug sondern ein Feature.« >>> ## CrossPoint v3.11 ## »Müßte das nicht 'Ceterum censeo signaturum puncti crucificii esse delendam.' heißen?« > Hiroshima '45 - Tschernobyl '86 - Windows '95 Zwischen der zweiten »5« und dem ersten »#« hast Du aus versehen einen Bindestrich durch einen Zeilenumbruch ersetzt... »Was habt Ihr alle? CrossPoint ist ein schönes Programm, und es arbeiten echt nette Leute damit.« »Lies mal Kant. »Vor dem Poppen ist eine vernünftige Konfiguration des Newssystems Pflicht.« »Wenn man das Medium Usenet mit den vielen Newsgruppen gerade entdeckt hat, ist es doch nur natürlich, daß man sich fragt: 'Und wo kommen die kleinen Newsgruppen her?'« »Das Usenet zeichnet sich dadurch aus, daß die Regeln auf denen es beruht ständig zur Diskussion stehen, in Vergessenheit geraten oder massiv ignoriert und angezweifelt werden.« »Genauso schlimm wie Leute, die Signaturen ausblenden, sind die, die das Kino schon verlassen, während noch der Abspann läuft. Sie verpassen nämlich die komplette Auflistung aller am Film Mitwirkenden und manchmal sogar einen richtig guten Gag im oder nach dem Abspann.« »Ey, Mann, bloß weil Du vor 'nem halben Jahr die Begriffe 'Usenet' und 'Anarchie' in gleichen Absatz in einem Computer-Bild-Artikel entdeckt hast, heißt das noch lange nicht, daß hier jeder nach belieben rumfuhrwerken kann.« »das Internet bot ja bisher schon die Möglichkeit, weltweit zu pubertieren, nun also auch noch die der Platznahme auf der globalen Couch.« »Bedeutet der Smiley jetzt, daß Du es verstanden hast und Dich darüber freust oder daß Du debil grinst, weil Du den Unterschied nicht kapierst?« === Famous last words === »Ich denke, wir sind uns einig, daß das Usenet nicht eingerichtet wurde, um Leuten, denen in Folge einer Hasenhaareallergie der Karnickelzüchterverein verwehrt bleibt, eine alternative Organisationsaufgabe zu bieten.« |
![]() |
Kommentare, Anregungen, Fragen, Kritik |
![]() |
Zurück zu Zips Heimat-Seite |
Rezensionen | Usenet | Bob Dylan | Bozen | Erich Kästner | Donald Duck | Lois & Clark | Saarbrücken
Saarland | Band | Star Trek | Webdesign | Wissenschaft | Fotos | Plattentips | Über mich | Suche | Gästebuch |