Die Band
»Die Idee hinter Savoy Truffle: Musik machen, die wir selbst gerne hören würden. Leider macht sonst niemand solche Musik – also müssen wir sie selbst machen.« (Interview mit Buschka)
Variabel und gewandt, charmant und elegant loten Savoy Truffle die musikalischen Möglichkeiten zwischen hinreißenden Pop-Hymnen, coolen Latin-Grooves, urigen Folk-Einlagen und furiosen Indie-Rockern aus.
Zu einer Zeit, in der sich »Leistung wieder lohnen« muss, in der bei Casting-Shows hoffnungsvolle Pop-Azubis »hart an sich arbeiten«, bilden Savoy Truffle den musikalischen Gegenentwurf – mit ihrer Lust am üppigen Soundgewand und am herrlich überflüssigen Detail, mit ihrer Weigerung, an der Karriere zu feilen und stattdessen unbeschwert von kommerziellen Zwängen ihrer Liebe zur Pop-Musik zu frönen.
»Unchartable Pop« nennt die Band ihren Stil – »Unchartable« im Sinne von »nicht einzuordnen« wie auch im Sinne von »abseits des Radio-Mainstreams«. Und dabei doch immer »Pop«: eingängig, emotional, direkt in die Ohren und ins Herz.
»Langweilig wird es nie, wenn Savoy Truffle auf der Bühne alle Genregrenzen einreißen, um sie aufwendig komponiert und arrangiert zu dem zusammen zu setzen, was sie „Unchartable Pop“ nennen.« (Saarbrücker Zeitung)
„Unkonventionelle Perfektionisten, die dem Mainstream seit Jahrzehnten die Stirn bieten.” (Saarländischer Rundfunk)
»Popmusik, die nicht seicht ist, sondern intelligent. Songs, die Tiefgang besitzen, aber nicht kopflastig wirken.« (Saarbrücker Zeitung)
In ihrer über 30-jährigen Bandgeschichte hat die Saarbrücker Kult-Formation Savoy Truffle mehr als 100 einzigartige Eigenkompositionen und acht Alben veröffentlicht sowie unzählige Konzerte in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Spanien absolviert.
Savoy Truffle stehen für kompositorisches Geschick, starken Gesang, ungewöhnliche Instrumentierung und ein Gespür für tanzbare Popsongs jenseits aller Genregrenzen – leidenschaftlich, intensiv und schlicht erfrischend anders.
Highlights aus der Bandgeschichte:
- 1994 & 2004: Savoy Truffle spielen 3 Spanien-Tourneen mit insgesamt 21 Konzerten.
- 1998 – heute: Savoy Truffle spielen jährlich (anfangs 1 später 3 – 4) stets ausverkaufte Konzerte im Saarbrücker „Theater im Viertel.“
- 1999: Savoy Truffle spielen im Rahmen der Musikfestspiele Saar zusammen mit der legendären spanischen Rockband Ketama im ausverkauften Saalbau St. Wendel.
- 1999, 2000 & 2014: Savoy Truffle spielen insgesamt 8 Konzerte in Westerland/Sylt beim „Sylt Super Sail“.
- 2009, 2010, 2011 & 2012: Savoy Truffle spielen insgesamt 5 Konzerte bei der Langen Nacht der Theater in Hannover.
- 2011 & 2016: Savoy Truffle sind die Vertreter ihrer Heimatstadt Saarbrücken bei den Quattropole-Festivals in Metz, Trier, Luxemburg und Saarbrücken.
- 2021: Live-Übertragung eines Konzertes aus dem Fernsehstudio 1 des Saarländischen Rundfunks als Video-Stream und auf SR2 Kulturradio.
- 2024: Savoy Truffle werden in der TV-Dokumentation „Saar Rock History“ gewürdigt.
Savoy Truffle sind:
Alain Neumann
(Percussion)
Chris Toff Brill
(Bass, Gesang)
Frank J. Meyer
(Drums)
Kathrin Berger
(Saxophon, Querflöte, Glockenspiel etc.)
Sarah Lysette
(Gesang)
Sigrid Münchgesang
(Cello)
Thom Berger
(Gitarre, Gesang)
Zippo Zimmermann
(Keyboards, Gitarre, Gesang, Klarinette etc.)
und natürlich:
Thomas Braun
(Technischer Direktor)